Produktbeschreibung
Highscreen Sound Boostar 16 ISA ESS Audio Drive ES1868F OVP Wavetable Gameport
Technische Daten
Hersteller Highscreen
Model MPB-000050 Ver 1.0
Chip ESS AudioDrive ES1868F
Schnittstelle ISA
Hardware
Kompatibel zu folgenden Standards:
Soundblaster, Soundblaster Pro, Soundblaster Midi, Windows Sound System, Roland MPU 401 (UART Modus), Adlib, MPC Level II, Plug&Play
Audio Merkmale
8 / 16 Bit Audio Stereo / Mono für Aufnahme und Wiedergabe
Abtastrate 5KHz - 44,1KHz
Aufnahme und Wiedergabe von allen Audioquellen
Full Duplex für Internet Phone
Stereo-Music-Synthesizer FM Technologie, 20 Stimmen, Stereo
Aufrüstbar mit Wavetable / Waveblaster oder Creative Labs Wave Blaster
Kompatibel zu TerraTec Wave Systems
Stereo Digital / Analog Mixer Mischen verschiedenster Audio Quellen CD, Voice, Synthesizer, Stereo DAC und Line-In
Midi Interface, Soundblaster Midi Interface, MPU 401 Midi Interface, Duplex Midi Interface für gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe
Gameport für zwei Joysticks
CD-ROM Interface für ATAPI-IDE-Schnittstelle
Stereo Verstärker mit 4 Watt je Kanal
Sonstiges zur Retro Hardware
Durch Plug and Play und Unterstützung aller gängigen Retro Betriebssysteme ist die Sound Boostar 16 die ideale Soundkarte für Einsteiger. Die bereits vorhandene MPU 401 Schnittstelle, Anschlüsse für IDE CD-ROM Laufwerke und Wavetable Module machen die Sound Boostar flexibel ausbaubar für zukünftige Anforderungen. Die im Lieferumfang enthaltenen Programme für Windows 3.X, Windows 95 und Windows NT sind intuitiv und einfach zu bedienen. Eigene Songs sind schnell und ohne musikalische Vorkenntnisse zu erstellen. Spiele werden unterstützt durch die kompatible Hardware der Sound Boostar 16.
Alle verwendeten Logos und Markennamen werden lediglich zur Beschreibung benutzt.
Die Logos und Markennamen gehören den jeweiligen Inhabern.
Lieferumfang
Soundkarte + Treiber CD und Disketten + Handbuch - ohne weiteres Zubehör * gebraucht *
Abbildung ähnlich
Herstellerangabe / Produktsicherheit
Alle unsere hier angebotenen Produkte sind erstmalig vor dem 13.12.2024 in der EU in Verkehr gebracht worden und entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards.
Sie unterliegen nicht den neuen Anforderungen der GPSR.