Produktbeschreibung
für den Anschluss von drei analogen Endgeräten und PC
Technische Daten
Kurzinfo
2 SIP-Provider
VoIP-Gespräche oder Festnetz
Webbrowser-Konfiguration
VoIP mit 2 analogen Telefonen
Rufumleitungen einstellbar
ATA-Leistungsmerkmale
3 SIP-Provider einrichtbar (zwei Provider seperat und einer wahlweise für beide Nebenstellen)
Konfiguration über Webbrowser (Internet Explorer)
Zustandsmeldungen über Sprachausgabe (deutsch)
Sprachkompression möglich
PPPoE
2 VoIP-Gespräche gleichzeitig
Wahlweises Telefonieren über Internet (VoIP) oder Festnetz
2 Ethernet-Ports
Analoge-Leistungsmerkmale
Automatische Amtsholung
Gebührenfreie Interngespräche
Rückfrage/Gesprächsweiterleitung
Programmierung über MFV-Telefon
Rufumleitung
Rufumleitung Festnetz -> VoIP
Internet-Telefonie mit Ihren vorhandenen analogen Telefonen!
Der Analog-Telefon-Adapter TELNET ATA 121 ermöglicht Ihnen günstige VoIP-Verbindungen, wobei Sie gleichzeitig die Option einer Verbindung über das Festnetz behalten. Sie können Ihre vorhandenen analogen Telefone an den ATA 121 anschließen.
Internet über ADSL
Die Einwahl ins Internet wird durch die integrierte PPPoE-Funktion zur Verfügung gestellt. Alternativ zu einem DSL-Modem können Sie das Gerät mit einem DSL-Router verbindet, z.B. Telnet @dsl 104+, der Ihnen gleichzeitig 4 LAN-Ports zum Aufbau eines Netzwerks zur Verfügung stellt.
Telnet ATA 121 ist bei geringem Installationsaufwand sofort für die analogen Endgeräte betriebsbereit. Der interne Sprechweg ermöglicht kostenlose Interngespräche. Nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten können Sie sofort die Vorteile der Internettelefonie nutzen.
Zur Konfiguration des Geräts wird ein PC und Vorwissen über dieses Gerät benötigt!
Die Verpackung kann unter Umständen beschädigt oder vergilbt sein. Beeinträchtigt jedoch nicht die Funktion des Artikels!
Lieferumfang
Telnet ATA 121 Adapter inkl. Netzteil, Telefon-Anschlusskabel für Amt, LAN Kabel und Handbuch ,,Installation und Bedienung" * Neu & OVP *
Abbildung ähnlich
Herstellerangabe / Produktsicherheit
Alle unsere hier angebotenen Produkte sind erstmalig vor dem 13.12.2024 in der EU in Verkehr gebracht worden und entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards.
Sie unterliegen nicht den neuen Anforderungen der GPSR.